Vermögensverwaltung

Die Vermögen unserer Mandanten managen wir auf Basis eines selbstentwickelten Investment-Prozesses. Transparenz und Nachvollziehbarkeit von der Entscheidungsfindung bis zur Umsetzung sind wesentliche Charakteristika unserer Herangehensweise. Eine langfristige Ertrags- und Risiko-Einschätzung bilden das Fundament unserer strategischen Ausrichtung. Mittels kurzfristiger taktischer Maßnahmen nutzen wir Opportunitäten am Kapitalmarkt.

Maßgeschneiderte Investmentlösungen

Ausgehend von der individuellen Situation, Ihren Wünschen, Zielen und Vorstellungen sowie unter Berücksichtigung Ihrer Risikobereitschaft und -tragfähigkeit erarbeiten wir passende Anlagekonzepte. Den Ausgangspunkt unserer Strategie bildet die gemeinsam festgelegte strategische Asset Allokation. Das ist jene Kombination verschiedener Asset Klassen, die Ihren Anforderungen am besten gerecht wird. Durch kurzfristige taktische Maßnahmen im Rahmen des FOCUS-Investment-Prozesses streben wir die Erzielung von Zusatzerträgen an.

Unsere Basisstrategien

FOCUS 1200

Im Rahmen unserer defensivsten Strategie investieren wir vorwiegend in verzinslicher Wertpapiere und Alternative Investments. Zur Erreichung einer langfristigen Wertsteigerung werden auch Aktien-Engagements gehalten und Rohstoffe zur Diversifizierung beigemischt. Ziel ist es, kontinuierliche Erträge zu erwirtschaften und Wertschwankungen möglichst gering zu halten.

FOCUS 1300

Unsere ausgewogene Strategie zielt auf eine Balance zwischen Ertragsoptimierung und Substanzvermehrung ab. Nebst Aktien-Engagements bilden Investitionen in Unternehmensanleihen den Kern dieser Strategie. Hinsichtlich einer Stabilisierung der Erträge kommen auch Alternative Investments zum Einsatz. Zur Diversifizierung einerseits sowie zur Nutzung kurzfristiger Opportunitäten werden Rohstoffe im Portfolio gehalten. Ziel ist eine, im Vergleich zu unserer defensiven Strategie, höhere Wertsteigerung, die aber mit stärkeren Vermögenswertschwankungen verbunden ist.

FOCUS 1500

Den Kern dieser auf langfristiges Wachstum ausgerichteten Strategie bilden internationale Aktien. Nebst europäischen Werten kommen vor allem auch US-amerikanische und asiatische Titel zum Einsatz. Die zweite maßgebliche Asset-Klasse bilden globale Unternehmensanleihen. Der verstärkte Einsatz von Rohstoffen dient vorwiegend der Ertrags- und Risiko-Optimierung. Ausgewählte Alternative Investments runden den dynamischen Charakter dieser Strategie ab. Ziel ist eine, im Vergleich zu unserer defensiven Strategie, höhere Wertsteigerung, die aber mit stärkeren Vermögenswertschwankungen verbunden ist.